Kassel, den 29. November 2013
Medieninformation Nr. 32/13
Vorsitzender Richter am Bundessozialgericht
Prof. Dr.
Helge Loytved tritt in den Ruhestand
Prof. Dr. Helge Loytved, am 2.
September 1948 in Berlin geboren, studierte nach dem Abitur von 1967
bis 1972 Rechtswissenschaften in Würzburg und Münster. Anschließend
legte er die erste juristische Staatsprüfung ab. An der University
of Pennsylvania erwarb er 1973 bzw. 1974 die akademischen Grade
"Master of Arts" und "Master of Laws".
1977 bestand Helge
Loytved die zweite juristische Staatsprüfung. Eine Tätigkeit als
wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Gitter an den
Universitäten Bochum und Bayreuth führte Anfang 1980 mit einer
Dissertation aus dem Bereich des Krankenversicherungsrechts zur
Promotion. Kurz darauf trat Prof. Dr. Loytved in den richterlichen
Dienst der Sozialgerichtsbarkeit des Landes Nordrhein-Westfalen ein;
dort wurde er im März 1982 zum Richter am Sozialgericht
Gelsenkirchen und im November 1986 zum Richter am
Landessozialgericht für das Land Nordrhein-Westfalen ernannt.
Von März 1983 bis Februar 1985 war Prof. Dr. Loytved als
wissenschaftlicher Mitarbeiter an das Bundessozialgericht und von März
1989 bis November 1991 an das Bundesverfassungsgericht abgeordnet, wo er
im sozialrechtlichen Dezernat des Richters des Bundesverfassungsgerichts
Prof. Dr. Söllner tätig war. 1983 erhielt er einen Lehrauftrag für
Sozialversicherungs- und Arbeitsförderungsrecht an der Universität
Bielefeld, die ihm 2002 den Titel "Honorarprofessor" verlieh.
Im
November 1991 wurde Prof. Dr. Loytved zum Richter am Bundessozialgericht
ernannt. Er gehörte dort zunächst dem für die Rentenversicherung der
Arbeiter zuständigen 13. Senat an, dessen stellvertretender Vorsitzender
er seit Juli 1995 war. Im Juni 2002 wurde Prof. Dr. Loytved zum
Vorsitzenden Richter ernannt und übernahm den Vorsitz des 9. Senats
(insbesondere zuständig für soziales Entschädigungsrecht und
Schwerbehindertenrecht) und des 10. Senats (unter anderem zuständig für
Alterssicherung der Landwirte, Bundeselterngeld und Rechtsschutz bei
überlangen Gerichtsverfahren). Von Juli 1998 bis Ende Juni 2002 war
Prof. Dr. Loytved stellvertretendes Mitglied im Richterrat, von Juli
2002 bis Ende Juni 2010 und ab September 2013 Mitglied im Präsidialrat.
Wissenschaftlich ist Prof. Dr. Loytved durch Publikationen zu
verschiedenen Bereichen des Sozialrechts hervorgetreten, die die Breite
seines beruflichen Wirkens widerspiegeln.
Mit Ablauf des Monats
November 2013 tritt Prof. Dr. Loytved in den dienstlichen Ruhestand.