|
5.5.2010 |
|
Gründungszuschuss nicht nur bei nahtlosem Anschluss an Arbeitslosengeld
siehe auch: Urteil des 11. Senats vom 5.5.2010 - B 11 AL 11/09 R -
|
|
6.5.2010 |
|
Rentenversicherungspflicht für nicht erwerbsmäßig tätige Pflegepersonen nur dann, wenn Mindestpflegezeit von 14 Wochenstunden mit Grundpflege und hauswirtschaftlicher Versorgung erreicht wird
siehe auch: Urteil des 12. Senats vom 5.5.2010 - B 12 R 9/09 R -,
Urteil des 12. Senats vom 5.5.2010 - B 12 R 6/09 R -
|
|
6.5.2010 |
|
Umzugskosten bei Grundsicherungsempfängern grundsätzlich nur für selbstorganisierten Umzug
siehe auch: Urteil des 14. Senats vom 6.5.2010 - B 14 AS 7/09 R -
|
2. Senat |
3.5.2010 |
|
Der 2. Senat des Bundessozialgerichts berichtet über die in seiner Sitzung am 27. April 2010 aufgrund mündlicher Verhandlung getroffenen Entscheidungen.
siehe auch: Urteil des 2. Senats vom 27.4.2010 - B 2 U 23/09 R -,
Urteil des 2. Senats vom 27.4.2010 - B 2 U 14/09 R -,
Urteil des 2. Senats vom 27.4.2010 - B 2 U 13/09 R -,
Urteil des 2. Senats vom 27.4.2010 - B 2 U 11/09 R -
|
2. Senat |
31.5.2010 |
|
Der 2. Senat des Bundessozialgerichts beabsichtigt, am Dienstag, dem 15. Juni 2010 im Jacob-Grimm-Saal über vier Revisionen auf dem Gebiet der gesetzlichen Unfallversicherung aufgrund mündlicher Verhandlung zu entscheiden.
siehe auch: Urteil des 2. Senats vom 15.6.2010 - B 2 U 26/09 R -,
Urteil des 2. Senats vom 15.6.2010 - B 2 U 22/09 R -,
Urteil des 2. Senats vom 15.6.2010 - B 2 U 12/09 R -
|
4. Senat |
18.5.2010 |
|
Der 4. Senat des Bundessozialgerichts beabsichtigt, am 1. Juni 2010 im Weißenstein-Saal über 7 Revisionen aus der Grundsicherung für Arbeitsuchende auf Grund mündlicher Verhandlung zu entscheiden.
siehe auch: Urteil des 4. Senats vom 1.6.2010 - B 4 AS 89/09 R -,
Urteil des 4. Senats vom 1.6.2010 - B 4 AS 78/09 R -,
Urteil des 4. Senats vom 1.6.2010 - B 4 AS 67/09 R -,
Urteil des 4. Senats vom 1.6.2010 - B 4 AS 63/09 R -,
Urteil des 4. Senats vom 1.6.2010 - B 4 AS 60/09 R -
|
6. Senat |
6.5.2010 |
|
Der 6. Senat des Bundessozialgerichts berichtet über die Ergebnisse der am 5. Mai 2010 aufgrund mündlicher Verhandlung entschiedenen Revisionsverfahren:
siehe auch: Urteil des 6. Senats vom 5.5.2010 - B 6 KA 6/09 R -,
Urteil des 6. Senats vom 5.5.2010 - B 6 KA 5/09 R -,
Urteil des 6. Senats vom 5.5.2010 - B 6 KA 24/09 R -,
Urteil des 6. Senats vom 5.5.2010 - B 6 KA 21/09 R -,
Urteil des 6. Senats vom 5.5.2010 - B 6 KA 20/09 R -,
Urteil des 6. Senats vom 5.5.2010 - B 6 KA 2/09 R -
|
6. Senat |
5.5.2010 |
B 6 KA 20/09 R |
Parallelentscheidung zu dem BSG-Urteil vom 5.5.2010 - B 6 KA 6/09 R.
siehe auch: Urteil des 6. Senats vom 5.5.2010 - B 6 KA 6/09 R -,
Presse-Vorbericht Nr. 26/10 vom 26.4.2010,
Presse-Mitteilung Nr. 26/10 vom 6.5.2010,
Presse-Mitteilung Nr. 5/11 vom 10.2.2011
|
6. Senat |
5.5.2010 |
B 6 KA 2/09 R |
Vertragsärztliche Versorgung - fristwahrende Wirkung des Zulassungsantrags - Notwendigkeit der Eintragung in das Arzt- bzw Psychotherapeutenregister
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 26/10 vom 26.4.2010,
Presse-Mitteilung Nr. 26/10 vom 6.5.2010
|
6. Senat |
5.5.2010 |
B 6 KA 6/09 R |
Sozialgerichtliches Verfahren - Zulässigkeit der Anschlussberufung - Vertragsarzt - Arzneikostenregress setzt kein Verschulden voraus - Verordnung eines Arzneimittels außerhalb dessen arzneimittelrechtlicher Zulassung - Nichtgeltung der Berufungsfrist für Anschlussberufung - Verbindung einzelner Honorarkürzungs- und Regressbescheide
siehe auch: Urteil des 6. Senats vom 5.5.2010 - B 6 KA 24/09 R -,
Urteil des 6. Senats vom 5.5.2010 - B 6 KA 20/09 R -,
Presse-Vorbericht Nr. 26/10 vom 26.4.2010,
Presse-Mitteilung Nr. 26/10 vom 6.5.2010
|
6. Senat |
5.5.2010 |
B 6 KA 24/09 R |
Parallelentscheidung zu dem BSG-Urteil vom 5.5.2010 - B 6 KA 6/09 R.
siehe auch: Urteil des 6. Senats vom 5.5.2010 - B 6 KA 6/09 R -,
Presse-Vorbericht Nr. 26/10 vom 26.4.2010,
Presse-Mitteilung Nr. 26/10 vom 6.5.2010
|
6. Senat |
5.5.2010 |
B 6 KA 5/09 R |
Arzneimittelregress - Geltung der vierjährigen Ausschlussfrist - kein "sonstiger Schaden" der Krankenkasse iS der BSG-Rechtsprechung - Hemmung des Ablaufs der Ausschlussfrist durch Prüfantrag einer Krankenkasse
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 26/10 vom 26.4.2010,
Presse-Mitteilung Nr. 26/10 vom 6.5.2010
|
6. Senat |
5.5.2010 |
B 6 KA 21/09 R |
Vertragszahnärztliche Versorgung - Degressionsberechnung - Jahresbezug - Ausnahme - Praxiswechsel - Gemeinschaftspraxis - Klagebefugnis - aktive Legitimation - Tragung etwaiger Honorarkürzungen und/oder Regresse - Verfassungsmäßigkeit der Degressionsregelung - Vertrauensschutz
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 26/10 vom 26.4.2010,
Presse-Mitteilung Nr. 53/11 vom 20.10.2011,
Presse-Mitteilung Nr. 26/10 vom 6.5.2010
|
7. Senat |
11.5.2010 |
|
Der 7. Senat des Bundessozialgerichts beabsichtigt, am 18. Mai 2010 im Elisabeth-Selbert-Saal I über sechs Revisionen aus dem Gebiet des Arbeitsförderungsrechts auf Grund mündlicher Verhandlung zu entscheiden.
siehe auch: Urteil des 7. Senats vom 18.5.2010 - B 7 AL 49/08 R -,
Urteil des 7. Senats vom 18.5.2010 - B 7 AL 43/08 R -,
Urteil des 7. Senats vom 18.5.2010 - B 7 AL 36/08 R -,
Urteil des 7. Senats vom 18.5.2010 - B 7 AL 22/09 R -,
Urteil des 7. Senats vom 18.5.2010 - B 7 AL 16/09 R -
|
7. Senat |
19.5.2010 |
|
Der 7. Senat des Bundessozialgerichts berichtet über die Ergebnisse der am 18. Mai 2010 auf Grund mündlicher Verhandlung entschiedenen Verfahren:
siehe auch: Urteil des 7. Senats vom 18.5.2010 - B 7 AL 49/08 R -,
Urteil des 7. Senats vom 18.5.2010 - B 7 AL 43/08 R -,
Urteil des 7. Senats vom 18.5.2010 - B 7 AL 36/08 R -,
Urteil des 7. Senats vom 18.5.2010 - B 7 AL 22/09 R -,
Urteil des 7. Senats vom 18.5.2010 - B 7 AL 16/09 R -,
Urteil des 11. Senats vom 3.12.2009 - B 11 AL 38/08 R -,
Urteil des 11. Senats vom 7.10.2009 - B 11 AL 32/08 R -,
Urteil des 11. Senats vom 7.10.2009 - B 11 AL 31/08 R -,
Urteil des 11. Senats vom 5.5.2010 - B 11 AL 17/09 R -
|
7. Senat |
18.5.2010 |
B 7 AL 43/08 R |
sozialgerichtliches Verfahren - Verfahrensmangel - Entscheidung durch Einzelrichter - Verletzung des Grundsatzes des gesetzlichen Richters - Revisionszulassung wegen grundsätzlicher Bedeutung - besondere rechtliche Schwierigkeit der Sache
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 30/10 vom 11.5.2010,
Presse-Mitteilung Nr. 30/10 vom 19.5.2010
|
7. Senat |
18.5.2010 |
B 7 AL 16/09 R |
Rücknahme der Arbeitslosenhilfebewilligung für die Vergangenheit - Erstattung von Beiträgen zur Kranken- und Pflegeversicherung ab 1.1.2005 - Gesetzeslücke - gesetzesimmanente Rechtsfortbildung
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 30/10 vom 11.5.2010,
Presse-Mitteilung Nr. 30/10 vom 19.5.2010
|
7. Senat |
18.5.2010 |
B 7 AL 36/08 R |
Förderung der Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben - Ausbildungsgeld - keine Anrechnung von Elterneinkommen bei Begründung eines eigenen Haushalts
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 30/10 vom 11.5.2010,
Presse-Vorbericht Nr. 18/14 vom 5.5.2014,
Presse-Mitteilung Nr. 30/10 vom 19.5.2010
|
7. Senat |
18.5.2010 |
B 7 AL 49/08 R |
Arbeitslosengeld - Bemessungsentgelt - versicherungspflichtige Beschäftigung - Ausbildung in außerbetrieblicher Einrichtung - keine Gleichstellung der Vergütung mit Arbeitsentgelt aus Beschäftigung - fiktive Bemessung des Arbeitslosengeldes unter Berücksichtigung der Bezugsgröße West - Verfassungsmäßigkeit - Grundurteil im Höhenstreit
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 40/11 vom 16.8.2011,
Presse-Vorbericht Nr. 30/10 vom 11.5.2010,
Presse-Mitteilung Nr. 40/11 vom 25.8.2011,
Presse-Mitteilung Nr. 30/10 vom 19.5.2010
|
7. Senat |
18.5.2010 |
B 7 AL 22/09 R |
Förderung der beruflichen Weiterbildung - Zulassung von Weiterbildungsträgern und -maßnahmen bei vor dem 1.1.2006 beginnenden Maßnahmen durch die BA
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 30/10 vom 11.5.2010,
Presse-Mitteilung Nr. 64/10 vom 24.11.2010,
Presse-Mitteilung Nr. 30/10 vom 19.5.2010
|
11. Senat |
5.5.2010 |
|
Der 11. Senat des Bundessozialgerichts berichtet über das Ergebnis der am 5. Mai 2010 mündlich verhandelten Fälle.
siehe auch: Urteil des 11. Senats vom 7.10.2009 - B 11 AL 32/08 R -,
Urteil des 11. Senats vom 7.10.2009 - B 11 AL 31/08 R -,
Urteil des 11. Senats vom 5.5.2010 - B 11 AL 28/09 R -,
Urteil des 11. Senats vom 5.5.2010 - B 11 AL 17/09 R -,
Urteil des 11. Senats vom 5.5.2010 - B 11 AL 14/09 R -,
Urteil des 11. Senats vom 5.5.2010 - B 11 AL 11/09 R -
|
11. Senat |
5.5.2010 |
B 11 AL 17/09 R |
Sozialgerichtliches Verfahren - Berufungsbeschränkung - Rechtsänderung - keine Anwendung der erhöhten Berufungssumme bei Urteil vor dem 1.4.2008 und Rechtsmittelbelehrung nach altem Recht - Erstattung von Beiträgen zur Kranken- und Pflegeversicherung ab 1.1.2005 nach Rücknahme der Arbeitslosenhilfebewilligung
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 27/10 vom 27.4.2010,
Presse-Mitteilung Nr. 30/10 vom 19.5.2010,
Presse-Mitteilung Nr. 27/10 vom 5.5.2010
|
11. Senat |
5.5.2010 |
B 11 AL 11/09 R |
Gründungszuschuss - Aufnahme einer selbständigen Tätigkeit - enger zeitlicher Zusammenhang zum Bezug von Entgeltersatzleistungen - Stammrecht nicht ausreichend - konkreter Zahlungsanspruch
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 27/10 vom 27.4.2010,
Presse-Sonderbericht Nr. 16/10 vom 5.5.2010,
Presse-Mitteilung Nr. 27/10 vom 5.5.2010,
Presse-Mitteilung Nr. 13/11 vom 29.7.2011
|
11. Senat |
5.5.2010 |
B 11 AL 28/09 R |
Gründungszuschuss - Aufnahme einer selbständigen Tätigkeit - enger zeitlicher Zusammenhang zum Bezug von Entgeltersatzleistungen - Vorbereitungshandlung - Außenwirkung
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 27/10 vom 27.4.2010,
Presse-Mitteilung Nr. 27/10 vom 5.5.2010
|
11. Senat |
5.5.2010 |
B 11 AL 14/09 R |
Sozialrechtliches Verwaltungsverfahren - Rechtsanwaltsvergütung - isoliertes Vorverfahren - erstattungsfähige Kosten - Geschäftsgebühr - Schwellengebühr - Einordnung der Schwierigkeit der anwaltlichen Tätigkeit: keine Differenzierung nach Rechtsgebieten - Erledigungsgebühr
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 27/10 vom 27.4.2010,
Presse-Mitteilung Nr. 27/10 vom 5.5.2010
|
12. Senat |
7.5.2010 |
|
Der 12. Senat des Bundessozialgerichts berichtet über die in der Sitzung am 5. Mai 2010 entschie¬denen Revisionen.
siehe auch: Urteil des 12. Senats vom 5.5.2010 - B 12 R 9/09 R -,
Urteil des 12. Senats vom 5.5.2010 - B 12 R 6/09 R -,
Urteil des 12. Senats vom 5.5.2010 - B 12 KR 15/09 R -,
Urteil des 12. Senats vom 5.5.2010 - B 12 KR 14/09 R -
|
12. Senat |
5.5.2010 |
B 12 KR 14/09 R |
Pflegeversicherung - Pflicht eines kinderlosen Beschäftigten in einer Behindertenwerkstatt zur Tragung des Beitragszuschlags für Kinderlose nach § 55 Abs 3 S 1 SGB 11 - Verfassungsmäßigkeit
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 23/10 vom 22.4.2010,
Presse-Mitteilung Nr. 23/10 vom 7.5.2010
|
12. Senat |
5.5.2010 |
B 12 R 6/09 R |
Rentenversicherungspflicht von nicht erwerbsmäßig tätigen Pflegepersonen - Ermittlung der Mindeststundenzahl - Berücksichtigung des Hilfebedarfs für Grundpflege und hauswirtschaftliche Versorgung
siehe auch: Urteil des 12. Senats vom 5.5.2010 - B 12 R 9/09 R -,
Urteil des 12. Senats vom 6.10.2010 - B 12 R 21/09 R -,
Presse-Vorbericht Nr. 23/10 vom 22.4.2010,
Presse-Sonderbericht Nr. 17/10 vom 6.5.2010,
Presse-Mitteilung Nr. 54/10 vom 7.10.2010,
Presse-Mitteilung Nr. 48/11 vom 29.9.2011,
Presse-Mitteilung Nr. 23/10 vom 7.5.2010
|
12. Senat |
5.5.2010 |
B 12 R 9/09 R |
Parallelentscheidung zu dem BSG-Urteil vom 5.5.2010 - B 12 R 6/09 R.
siehe auch: Urteil des 12. Senats vom 5.5.2010 - B 12 R 6/09 R -,
Presse-Vorbericht Nr. 23/10 vom 22.4.2010,
Presse-Sonderbericht Nr. 17/10 vom 6.5.2010,
Presse-Mitteilung Nr. 54/10 vom 7.10.2010,
Presse-Mitteilung Nr. 23/10 vom 7.5.2010
|
12. Senat |
5.5.2010 |
B 12 KR 15/09 R |
Krankenversicherung - Beitragspflicht von Kapitalleistungen aus einem privatrechtlichen Rentenversicherungsvertrag - befreiende Lebensversicherung - betriebliche Altersversorgung - verfassungskonforme Auslegung
siehe auch: Presse-Vorbericht Nr. 23/10 vom 22.4.2010,
Presse-Mitteilung Nr. 23/10 vom 7.5.2010
|