Verknüpftes Dokument, siehe auch: Urteil des 5. Senats vom 23.7.2015 - B 5 RS 9/14 R -, Urteil des 5. Senats vom 29.10.2015 - B 5 RS 5/14 R -, Urteil des 5. Senats vom 29.10.2015 - B 5 RS 8/14 R -, Urteil des 5. Senats vom 29.10.2015 - B 5 RS 7/14 R -, Urteil des 5. Senats vom 29.10.2015 - B 5 RS 6/14 R -
Kassel, den 29. Oktober 2015
Terminbericht Nr. 45/15
(zur Terminvorschau Nr. 45/15)
Der 5. Senat des Bundessozialgerichts berichtet über das Ergebnis der am 29. Oktober 2015 mündlich verhandelten Fälle.
1) - 4)
Die
Revisionen waren jeweils im Sinne der Aufhebung und Zurückverweisung
begründet.
Allen
Revisionen kommt schon hinsichtlich der Zulässigkeit zugute, dass die
angegriffenen Urteile keine ausreichenden tatsächlichen Feststellungen
enthalten. Wie der Senat in anderem Zusammenhang bereits ausgeführt hat
(BSGE 108, 158 ff), darf das Grundrecht der Rechtsmittelführer auf
effektiven Rechtsschutz (Art 19 Abs 4 GG) nicht dadurch unzumutbar
verkürzt werden, dass ihnen abverlangt wird, Defizite der angegriffenen
Entscheidung zu kompensieren (vgl etwa BVerfG Kammerbeschluss vom
24.1.2007, NVwZ 2007, 805 ff und zuletzt Urteil des Senats vom 23.7.2015
- B 5 RS 9/14 R).
In
der Sache erlauben die angegriffenen Urteile derzeit keine abschließende
Entscheidung. Es fehlen jeweils schon die erforderlichen Feststellungen,
ob die streitigen Bezüge von "Verpflegungsgeld" ‑ bzw im Rechtsstreit
B 5 RS 6/14 R zusätzlich von "Reinigungszuschüssen" ‑ unter
Berücksichtigung des im jeweiligen Bezugszeitraum geltenden DDR-Rechts
als Anknüpfungstatsache Arbeitsentgelt iS von § 6 Abs 1 Satz 1 AAÜG iVm
§ 14 SGB IV sind. Erst hieran anknüpfend können die weiteren
bundesrechtlichen Prüfungsschritte vorgenommen werden (vgl auch insofern
Urteil des Senats vom 23.7.2015 - B 5 RS 9/14 R).
1)
SG Neuruppin
- S 22 R 68/09 -
LSG
Berlin-Brandenburg
- L 8 R 83/13 -
Bundessozialgericht
- B 5 RS 5/14 R -
2) SG Potsdam
- S 4 R 634/09 -
LSG
Berlin-Brandenburg
- L 8 R 26/13 -
Bundessozialgericht
- B 5 RS 8/14 R -
3) SG Potsdam
- S 4 R 591/09 -
LSG
Berlin-Brandenburg
- L 8 R 476/12 -
Bundessozialgericht
- B 5 RS 7/14 R -
4) SG Cottbus
- S 8 R 195/09 -
LSG
Berlin-Brandenburg
- L 8 R 426/12 -
Bundessozialgericht
- B 5 RS 6/14 R -